Exklusiv beim zwd: Bis Weihnachten finden Sie an dieser Stelle jeden Tag einen neuen Lesetipp von Bundesministerinnen und weiteren Spitzenfrauen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien. Lesen Sie, welche Bücher die Ministerinnen Ursula von der Leyen, Annette Schavan, Ulla Schmidt und Heidemarie Wieczorek-Zeul sowie Medienfrauen wie Lea Rosh oder die designierte WDR-Intendantin Monika Piel, die Rechtsanwältin Seyran Ates, die Universitätspräsidentin Gesine Schwan und die Hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann verschenken würden.
Annette Schavan: „Lolita lesen in Teheran“
„Ein wirklich faszinierendes Buch“, beschreibt Bundesbildungsministerin Annette Schavan das Buch von Azar Nafisi „Lolita lesen in Teheran“. Es erzählt die Geschichte der Literaturprofessorin Nafisi, die sich während der iranischen Revolution heimlich in Teheran mit ihren Studentinnen zu Hause trifft, um westliche Romane zu lesen.
Sonderbeilage „Bücher Extra“ bestellen
Welches Buch würden Spitzenfrauen zum Lesen oder als Geschenkidee empfehlen? Diese Frage hat die zwd-Redaktion prominenten Frauen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien vorgelegt und um Lesetipps für die Leserinnen des zwd FRAUEN UND POLITIK gebeten: Die Antworten sind in einer Sonderbeilage „Bücher Extra“ zusammengefasst. Ergänzend hat die zwd-Redaktion zahlreiche Buchempfehlungen für die frauenpolitisch interessierte Leserin aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Geschichte und Literatur zusammengestellt.
Für Abonnentinnen ist die Beilage online frei zugänglich. Nicht-Abonnentinnen können das 12-seitige Heft zum Unkostenpreis von 2 Euro unter frauen@zwd.info bestellen.
Annette Schavan: „Lolita lesen in Teheran“

Sonderbeilage „Bücher Extra“ bestellen
Welches Buch würden Spitzenfrauen zum Lesen oder als Geschenkidee empfehlen? Diese Frage hat die zwd-Redaktion prominenten Frauen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien vorgelegt und um Lesetipps für die Leserinnen des zwd FRAUEN UND POLITIK gebeten: Die Antworten sind in einer Sonderbeilage „Bücher Extra“ zusammengefasst. Ergänzend hat die zwd-Redaktion zahlreiche Buchempfehlungen für die frauenpolitisch interessierte Leserin aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Geschichte und Literatur zusammengestellt.
Für Abonnentinnen ist die Beilage online frei zugänglich. Nicht-Abonnentinnen können das 12-seitige Heft zum Unkostenpreis von 2 Euro unter frauen@zwd.info bestellen.