zweiwochendienst : Willkommen beim neuen zwd-Portal !

18. Dezember 2002 // zwd Berlin (al) -

Neu: Der zwd-Newsletter / Zum Jahreswechsel 2003 noch besserer Service durch modernes Redaktionssystem

Exakt drei Jahre, nachdem der zweiwochendienst mit eigenem Netzangebot an den Start ging, hat der Verlag sein Webangebot überarbeitet. Mit Hilfe eines neuen Redaktionssystems der Firma edga.net wurde ein kompletter Relaunch der beiden Portale Bildung & Politik ONLINE sowie Frauen & Politik ONLINE durchgeführt. Wie bisher gibt es einen passwortgeschützten Bereich, der nur für AbonnentInnen zugänglich ist - in der gewohnten Form mit Abonummer und dem schon bisher gültigen Passwort. Mit erweiterten Suchfunktionen im Newscenter, Termin- oder Themendienst sowie in den Printausgaben hilft der zwd, wertvolle Zeit zu sparen. Neu ist vor allem der zwd-E-Mail-Newsletter. Er informiert über die neuesten Meldungen im Newscenter, aktuelle Termine und Informationen zu den Printdiensten. Das neue Angebot können Sie direkt auf unseren Portalseiten bestellen.

Im Oktober 2002 ging der zweiwochendienst Bildung Wissenschaft Kulturpolitik in seinen 18. Jahrgang. Im Verlauf der Jahre wurden einige Änderungen im Detail vorgenommen, der Printdienst jedoch in seinen Grundzügen nicht verändert. Von Anbeginn hatte es sich die Redaktion zur Aufgabe gemacht, zu berichten, was (so) nicht in der Zeitung steht. Hinzu gekommen sind inzwischen auch umfangreiche Internet-Recherchen zu bildungspolitischen Themen, wie sie schon immer im Mittelpunkt der zwd-Berichterstattung stehen: die deutsche, europäische sowie internationale Bildungs- und Forschungspolitik.

Lesen Sie mehr über das neue zwd-Portal in der aktuellen Printausgabe des supplement Bildung & Politik ONLINE (Nr. 21) als PDF-Datei zum Herunterladen.

Frei einsehbar:

Newscenter: "Akzeptanzstudie bestätigt rheinland-pfälzisches Ganztagsschulkonzept" (17.01.2003)

Themendienst: Die PISA-Studie der OECD

Artikel als E-Mail versenden