KMP Nr. 2 / e.PUNKT 17 : zwd-Magazin für Kultur, Medien & Politik, Juni 2010

21. Juni 2010 // Steinmeiers Nachlass

4. Jahrgang

In der KMP-Ausgabe Nr. 2 (e.punkt 17)

Bilanz zur Auswärtigen Kulturpolitik 2008/2009

e.punkt Berlin. Mit seinem jüngsten Bericht zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik kommt das Auswärtige Amt einer Verpflichtung des Bundestages nach. Der von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) vorgelegte Jahresbericht 2008/2009 ist zwangsläufig eine Bilanz der Arbeit seines Vorgängers Frank-Walter Steinmeier (SPD). Die 42-seitige Bundestagsdrucksache (17/970) zeigt auf, dass in der Ära Steinmeier wichtige Initiativen gestartet wurden, die auch von der neuen Leitung weitergeführt werden.

Der «UA Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik»
e.punkt-Serie: Who is Who (2)
e.punkt Berlin. In der vorangegangenen Ausgabe von e.punkt haben wir die AkteurInnen der Kultur- und Medienpolitik vorgestellt. In diesem «Who is Who» geht es um die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.

Weitere Themen:
Sparpläne contra Goethe-Institut
„Generalangriff auf die auswärtige Kulturpolitik“

Regierungsbilanz zur Auswärtigen Kulturpolitik 2008/2009
Viele wichtige Initiativen angeschoben

Der Haushalt des Auswärtigen Amtes
Ein knappes Viertel für Kultur und Bildung

Außerdem in dieser Ausgabe
Who is Who in der Auswärtigen Kulturpolitik | Vertriebenen-Stiftung |
Kulturtermine | Die Stelen – touristischer Kulturmagnet in Berlin


Diese Ausgabe zum Download

Artikel als E-Mail versenden