Einsatz für Frauenfußball: DFB-Vizepräsidentin erhält Elisabeth-Selbert-Preis
Die DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, Hannelore Ratzeburg, ist am 21. Juni mit dem Elisabeth-Selbert-Preis ausgezeichnet worden. Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) verlieh den mit 10.000 Euro dotierten Preis an die Frauenfußballpionierin im Rahmen eines Festakts im Schloss Biebrich. „So wie sich die Namensgeberin des Preises, Elisabeth Selbert, für den Grundsatz ‚Männer und Frauen sind gleichberechtigt‘ stark machte, hat sich Hannelore Ratzeburg für die Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im Sport eingesetzt“, erklärte Grüttner in seiner Rede.
Der Elisabeth-Selbert-Preis wird seit 1983 von der Hessischen Landesregierung verliehen. Der Preis trägt den Namen der Juristin und Politikerin Elisabeth Selbert aus Kassel. Die Aufnahme des Gleichberechtigungsgrundsatzes in die bundesdeutsche Verfassung war zum großen Teil ihr Verdienst.
Landtagswahl 2012 in Schleswig-Holstein: Frauenpolitische Forderungen der Gleichstellungsbeauftragten
zwd Kiel (tag). Die hauptamtlichen kommunalen Frauenbeauftragten in Schleswig-Holstein haben Mitte Juni in Kiel ihre „Frauenpolitischen Forderungen zur Landtagswahl 2012“ den frauenpolitischen Sprecherinnen der Landtagsfraktionen vorgestellt. Zu den Forderungen der Gleichstellungsbeauftragten gehören unter anderem „Geschlechtergerechte Angebote für Seniorinnen“. Da die Lebenserwartung von Frauen durchschnittlich höher als die der Männer ist, müsse sich Frauenpolitik der besonderen Lebenslage von (meist) allein stehenden Seniorinnen annehmen. Elke Sasse, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck, zeigte sich überzeugt, dass die Landtagsmitglieder Marret Bohn (Bündnis 90/Die Grünen), Antje Jansen (Die Linke), Katja Rathje-Hoffmann (CDU), Silke Hinrichsen (SSW) und Siegrid Tenor-Alschausky (SPD), mit „Engagement und Überzeugung für die Gleichstellung der Geschlechter auch konkrete Umsetzungsschritte einfordern werden“.
Alle Forderungen unter www.gleichstellung-sh.de
Mecklenburg-Vorpommern: Regierung lobt Kooperation mit Landesfrauenrat
zwd Waren (tag). Auf der Delegiertenkonferenz des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern am 22. Juni hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung, Margret Seemann (SPD), für „die gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Land“ bedankt. Angesichts drängender Probleme wie der Ausgrenzung von Frauen aus Führungspositionen und der Entgeltbenachteiligung von Frauen in Deutschland von durchschnittlich 23 Prozent pro Stunde werde der Landesfrauenrat mit seiner Arbeit und Expertise auch zukünftig „ein unerlässlicher Partner für die Landesregierung“ sein, betonte Seemann. Mit den „Regionalstellen für Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt (IMPULS MV)“ und dem „Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV“ unterstützt der Landesfrauenrat Unternehmen, Kommunen und Institutionen dabei, gleichstellungs- oder vereinbarkeitsfördernde Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.