Die Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs Nr. 381 im Überblick EDITORIALzwd-HERAUSGEBER HOLGER H. LÜHRIG: In diesen Tagen ... GLEICHSTELLUNGDOSSIER DES BMFSFJ | GLEICHSTELLUNGSPOLITIK FÜR JUNGEN UND MÄNNER - GASTBEITRAG DR. BARBARA STIEGLER: Politik für das „herausgeforderte“ Geschlecht BILDUNG & POLITIK (TITELTHEMA9SCHULGIPFEL? - NEIN, DAS WAR ES NICHT. - KOMMENTAR von zwd-HERAUSGEBER HOLGER H. LÜHRIG: „Wir brauchen einen echten Bildungsrat und eine Bundesschulkonferenz statt Hinterzimmer-Treffen bei der Kanzlerin“ KÖNIGSTEINER SCHLÜSSEL: Bundestag befasst sich mit der bedarfsungerechten Verteilung der Bundesmittel: 10 Länder im Nachteil zwd-BERECHNUNG UPDATE: Wie die die Laptop-Millionen aus dem 500--Millionen-Sofortprogramm des Bundes für die Länder sozial und bedarfsgerechter verteilt werden könnten. GASTBEITRÄGE (ZUM TITELTHEMA)SASKIA ESKEN, VORSITZENDE DER SPD. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die digitale Schere die soziale Schere verstärkt“ KATJA KIPPING, PARTEIVORSITZENDE DIE LINKE. „Verteilung von Bundesmitteln an Schulen nach dem Sozialindex“ DR. ERNST DIETER ROSSMANN, VORSITZENDER BUNDESTAGSAUSSCHUSS BILDUNG UND FORSCHUNG (SPD). „Es ist an der Zeit, falsche Mechanismen zu korrigieren“ MARGIT STUMPP, SPRECHERIN FÜR BILDUNGSPOLITIK DER FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. "Wie finanzieren wir gute Bildung in unserem Land – welche Hebel sind entscheidend?“ DR. JÖRG DRÄGER, VORSTANDSMITGLIED DER BERTELSMANN STIFTUNG. Ergebnis föderaler Verteilungskämpfe beraubt arme Schüler ihrer Chancen BERUFLICHE BILDUNGOECD-BILDUNGSSTUDIE: KMK will Berufsbildung attraktiver machen KULTUR & WISSENSCHAFTzwd-CHEFREDAKTEURIN HILDA LÜHRIG-NOCKEMANN ZU DEN EMPFEHLUNGEN DES WISSENSCHAFTSRATES ZUR ZUKUNFT DER STIFTUNG PREUßISCHER KULTURBESITZ: Heftiges Tauziehen vor und hinter den Kulissen DER WISSENSCHAFTSRAT ZU DEN GLEICHSTELLUNGSPLÄNEN DER SPK: „... waren nicht Gegenstand der Begutachtung“ FRAUEN & KULTUR: Direktorinnen an der Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) Unsere Abonnent*innen können die aktuelle Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs Nr. 381 im PDF-Format hier herunterladen.
Hinweis: Die Ausgabe ist passwortgeschützt. Wenn Sie hierfür ein Passwort benötigen, wenden Sie sich bitte unter abo@zwd.info an die Redaktion.
|