Die aktuelle Ausgabe des zwd-POLITIKMAGAZINs Nr. 382 im Überblick EDITORIALzwd-HERAUSGEBER HOLGER H. LÜHRIG & HILDA LÜHRIG-NOCKEMANN Geschlechtergerechte Sprache / Wie begegnen wir der Leichtgläubigkeit? TITELTHEMA GESCHLECHTERGERECHTE SPRACHE
STREIT UM DIE GENDER-SPRACHE Gender*sternchen statt generisches Maskulinum - Der Kampf um das geschlechtergerechte Schreiben POSITIONEN Prof.´in Luise F. Pusch: Gegen den Genderstar und für das große Binnen-‚I´ / Kathrin Kunkel-Razum, Chefredakteurin der Dudenredaktion:: Gendersternchen oder Unterstrich? GESCHLECHTERGERECHTE SPRACHE zwd-DISKURS mit Professorin Dr. Gabriele Diewald über Binnen-„I“, Gender*stern, Doppel:punkt und Unter_strich, über „richtig gendern“ und das verbissene Beharren auf dem „generischen Maskulinum“ WAHLRECHT | BUND & LÄNDER
WAHLRECHTSREFORM Bundestag bleibt männerbeherrscht DAS AKTUELLE BUCH ZUM THEMA PARITÄT Dorothee Beck und Annette Henninger (Hrg.): Konkurrenz für das Alphamännchen. Politische Repräsentation und Geschlecht (2020) PARITÄT JETZT! - GASTBEITRAG VON ELKE FERNER, VORSTANDSMITGLIED DES DEUTSCHEN FRAUENRATES Der Frauenanteil in den Parlamenten: ein Armutszeugnis für die demokratische Teilhabe URTEILE DER VERFASSUNGSGERICHTE IN WEIMAR UND POTSDAM - GASTBEITRAG VON PROF.´IN SILKE RUTH LASKOWSKI Das Grundgesetz gilt seit 30 Jahren auch in Brandenburg und in Thüringen FRAUEN & POLITIK
GREVIO-BERICHT DER BUNDESREGIERUNG Istanbul-Konvention: „Noch viel zu tun“ UN-RESOLUTION FRAUEN, FRIEDEN, SICHERHEIT Feministische Außenpolitik: Grüne und Linke fordern umfassende Teilhabe von Frauen AKTUELLE NACHRICHTEN AUS DEM zwd-INTERNET-PORTAL
SCHULE & POLITIK
EINE AUFGABE DER POLITIK, NICHT NUR DER SCHULE Wie immunisieren wir Schülerinnen und Schüler gegen die Übernahme radikal islamistischer Lehren? SCHULE UND RELIGION MDI-Recherche: „Religion an Schulen – Islamischer Religionsunterricht in Deutschland“ BILDUNG & POLITIK
SCHULE UND CORONA-KRISE Schleppende Fortschritte bei Digitalisierung GESETZENTWURF GANZTAGSAUSBAU 3,5 Milliarden für gleiche Lernchancen von Kindern AKTUELLE NACHRICHTEN AUS DEM zwd-INTERNET-PORTAL Zukunft des Bildungswesens: Plädoyer für einen „echten“ Bildungsrat und die Einberufung einer Bundesschulkonferenz DIE LETZTE SEITE 35 JAHRE ENGAGEMENT FÜR CHANCENGLEICHHEIT Einladung zu einem virtuellen Diskurs über Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit
Abonnent*innen können die aktuelle Ausgabe Nr. 382 im PDF-Format hier herunterladen.
Noch kein*e Abonnent*in? Eine Übersicht unserer Abo-Modelle finden Sie hier. Hinweis: Die Ausgabe ist passwortgeschützt. Wenn Sie hierfür ein Passwort benötigen, wenden Sie sich bitte unter abo@zwd.info an die Redaktion.
|