14. Dezember 2017
(ri).
Frauen haben nur halb so viel Rentenanspruch wie Männer. Das geht aus einem neuen Bericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Er zeigt aber auch: Seit 1992 hat der Abstand zu den Alterseinkommen der Männer um 16 Prozent abgenommen. mehr...
13. Dezember 2017
(hr).
Das BAföG hat für die Gewährleistung von Chancengerechtigkeit in der Bildung und damit für eine breite Bildungsbeteiligung zentrale Bedeutung – über eine Erhöhung der Fördersätze soll jedoch die künftige Bundesregierung entscheiden. Das schreibt die amtierende Bundesregierung in ihrem mittlerweile 21. BAFöG-Bericht. mehr...
13. Dezember 2017
(ri).
Im Oktober 2017 wurde für rund 94.000 Familien mit rund 257.300 Kindern ein Kinderzuschlag gezahlt. Das geht aus einer schriftlichen Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, Caren Marks (SPD), auf eine Frage der Linken-Bundestagsfraktion hervor. mehr...
13. Dezember 2017
(hr).
Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei im Juli 2015, den die Regierung dem islamischen Gelehrten Fehtullah Gülen zuschreibt, sehen sich zahlreiche Bildungsprojekte von dessen Bewegung „Hizmet“ hierzulande durch Repressialien und Denunziationen in ihrer Existenz bedroht. mehr...
13. Dezember 2017
(ri).
Migräne zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Allein in Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen unter Migräne – besonders häufig betroffen sind Frauen. Eine Studie der BARMER und der Deutschen Telekom will nun mit Hilfe einer Smartphone-App dazu beitragen, Kopfschmerzen zu lindern. mehr...
12. Dezember 2017
(ri).
Die rheinland-pfälzische GEW bezweifelt die Aussagekraft der Statistik des Landesbildungsministeriums, nach der sich die Unterrichtsversorgung im Land leicht verbessert habe. Bei einer genaueren Betrachtung fehlten ausgebildete Lehrkräfte - die Qualität des Unterrichts leide. mehr...
12. Dezember 2017
(bu).
Die wegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verurteilte Gießener Frauenärztin Kristina Hänel hat am Dienstag mehr als 150.000 Unterschriften für die Abschaffung des §219a beim Bundestag eingereicht. Vertreter*innen von SPD, FDP, Linken und Grünen, die gemeinsam eine Bundestagsmehrheit stellen, nahmen die Unterschriften in Empfang. mehr...
11. Dezember 2017
(hr).
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse in der Kultur- und Kreativbranche ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent gestiegen. Auch der Umsatz, die Zahl der Unternehmen, die Anzahl der Erwerbstätigen sowie die Wertschöpfung sind gewachsen. mehr...