BERICHT : Moderne Verhütungsmethoden verhindern tausende Todesfälle von Frauen

In 69 untersuchten Ländern verwenden mittlerweile 309,3 Millionen Mädchen und Frauen moderne Verhütungsmethoden – das sind 38,8 Millionen mehr als noch 2012. Der Einsatz dieser Methoden hat allein von 2016 bis 2017 etwa 125.000 Todesfälle bei Müttern verhindert. Das geht aus dem neuen Bericht der Initiative „Family Planning 2020“ (FP2020) hervor. mehr...

BUNDESFAMILEN- UND BILDUNGSMINISTERIUM : Zwei Millionen Euro jährlich bis 2020: Mehr Unterstützung für funktionale Analphabeten

Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und das Bundesbildungsministerium (BMBF) unterstützen mit einer gemeinsamen Initiative die Förderung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen bei Erwachsenen. Rund 170 der vom BMFSFJ geförderten Mehrgenerationenhäuser erhalten dafür seit Jahresbeginn zusätzlich zwischen 5.000 und 15.000 Euro im Jahr. mehr...

PROJEKT "BRiDGE" : Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftler*innen

Mit Hilfe des in Kürze startenden Projekts BRiDGE (Bridge for Researchers in Danger Going to Europe) können geflüchtete Forscher*innen ihre Arbeit fortführen. Die Initiative, die von der Universität Bielefeld koordiniert wird, unterstützt 220 gefährdete Wissenschaftler*innen, im Besonderen in der Türkei, Griechenland, Bulgarien, der Schweiz und Deutschland. mehr...

"SHARING HERITAGE" : Europäisches Kulturerbejahr 2018: Kulturrat nimmt Bund in die Verantwortung

Wenige Tage vor der nationalen Auftaktveranstaltung zum europäischen Kulturerbejahr 2018 am 8. Januar in Hamburg hat der Deutsche Kulturrat die Übernahme von mehr Verantwortung durch die Bundesregierung angemahnt. In einem Acht-Punkte umfassenden Forderungskatalog hat die Spitzenorganisation der deutschen Kulturverbände verschiedene Maßnahmen eingefordert, mit denen das materielle Kulturerbe für die Nachwelt gesichert werden könnte. mehr...