SACHVERSTÄNDIGENANHÖRUNG IM BUNDESTAG : Breite Zustimmung zu Gewalthilfegesetz - Einigung offen

28. Januar 2025 // Hilda Lührig-Nockemann

Bei einem Bundestagshearing zum Gewalthilfe-Gesetzentwurf von SPD und Grünen haben 12 von 13 geladenen Sachverständigen am 27. Januar für eine Verabschiedung noch in diesem Bundestag plädiert. Nach dem aktuellen Stand von heute (08.00) stehen die zu diesem Punkt eingebrachten Gesetzentwürfe und Anträge bisher nicht auf der Tagesordnung der letzten (86.) Sitzung des federführenden Bundestagsausschusses FSFJ am Mittwoch (29.01.). Das wäre die letzte Möglichkeit, den Entwurf, versehen mit einem Votum des Ausschusses dem Bundestagsplenum vorzulegen. Auf der Webseite des Parlaments ist eine Änderungsmitteilung avisiert.

Sachverständigenanhörung im FSFJ-Ausschuss am 27. Januar 2025 (Livestream BTG)
Sachverständigenanhörung im FSFJ-Ausschuss am 27. Januar 2025 (Livestream BTG)

Bundesrat befürwortete Gewalthilfegesetz grundsätzlich, aber mit Wünschen im Detail

Bereits am 20. Dezember vergangenen Jahres hatte auch der Bundesrat grundsätzlich grünes Licht zu dem wortgleichen Gesetzentwurf der Bundesregierung gegeben. Allerdings wünschte die Länderkammer in ihrer Stellungnahme eine Verschiebung des geplanten Rechtsanspruches für die Inanspruchnahme von Hilfeleistungen von 2030 auf das Jahr 2032. Darüber enthält die Bundesrats-Stellungnahme noch eine Reihe von Detailänderungen, zu denen sich die Bundesregierung in ihrer Gegenäußerung teilweise ablehnend positioniert hatte oder eine Prüfung zugesagt hatte. Details dazu berichten wir in Ausgabe 406 des zwd-POLITIKMAGAZINs.

Ein Update zu dieser Meldung wird im Verlaufe des Tages folgen.

Zu den Gesetzentwürfen und Anträgen hat auch die Gesellschaft Chancengleichheit ein (unaufgefordertes) Votum abgegeben. Die Gesellschaft spricht sich dafür aus, noch in dieser Legislaturperiode des Bundestages ein Gewalthilfegesetz zu verabschieden. Die Bundestagsdrucksache hierzu steht auf der Seite der Gesellschaft Chancengleichheit.

Artikel als E-Mail versenden