zwd Berlin (Red). Auf Seite 3 dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Regierungsentwurf von CDU/CSU und SPD, mit dem die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollen. Dafür wird eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt, die angesichts der Kritik von Opposition und Kinderschutzorganisationen nur eine geringe Realisierungschance haben wird. Bundes"kinder"ministerin Franziska Giffey hält noch Verbesserungen gegenüber der jetzigen Gesetzesvorlage für möglich.
zwd-DEBATTE
- EINFÜHRUNG | Hilda Lührig-Nockemann: Wie immunisieren wir Schülerinnen und Schüler gegen die Übernahme radikal islamistischer Lehren? (Seite 4)
- KOMMENTAR | Dr. Joachim Lohmann: Gesellschaftliche und kulturelle Integration als Antwort auf Islamismus und Rechtsradikalismus (8)
GASTBEITRÄGE
- Birgit Koch, GEW Hessen (9)
- Udo Beckmann (VBE-Bundesverband) (9)
- Osman Örs, Stiftung House of One (9)
- Prof. Dr. Mathias Rohe (Uni Erlangen) (10)
- Seyran Ates, Rechtsanwältin (11)
- Ali Ertan Toprak (BAGIV) (12)
BILDUNG & POLITIK
EINZELPLAN 31 BMBF
Opposition kritisiert Rekordetat: Mehr Mittel für Bildung und gerechte Chancen erforderlich (14)
DISKURS CHANCENGLEICHHEIT
Mark Rackles, Staatssekretär a.D.: Lehrkräftebildung 2021 – 17 Thesen zu Wegen aus dem Föderalismus (16)
Dr. Joachim Lohmann: Thesenpapier | Mit dem 10./11. Schuljahr gegen eine 3-fach gebeutelte Corona-Generation – Einladung zum Diskurs (17)
GESELLSCHAFT & POLITIK
KOPFTUCHVERBOT
Senatorin Scheeres plant Gang nach Karlsruhe – Der Kopftuchstreit in der Berliner Koalition geht in die nächste Runde (18)
zwd-KULTUR & POLITIK (TITELTHEMA)
HUMBOLDT FORUM
Der Umgang mit dem Kolonialen Erbe – Gehört Raubkunst ins Forum (21)
Fakten zum Humboldt Forum 23
Historie: Vom Berliner Stadtschloss zum Humboldt Forum (24)
DIE BENIN-BRONZEN
Leihgabe oder Rückgabe an das neue Edo Museum of West Africa Art? (25)
BUNDESTAG | Mehrheit lässt die Opposition mit ihren Anträgen abblitzen (28)
BUNDESHAUSHALT
EINZELPLAN 04 (Haushalt der Kulturstaatsministerin – BKM)
Breite Förderung durch neuen Etat trifft auf erhöhten Finanzbedarf von Kulturhäusern in der Krise (30)