zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 372 : Frauen als Akteurinnen des Widerstandes gegen das NS-Regime

Lange hat das Gedenken an Frauen, die sich dem nationalsozialistischen Terror aktiv widersetzt haben, auf sich warten lassen. Jetzt haben die Regierungsfraktionen das zum Thema gemacht. Alle Fraktionen (außer der AfD) unterstützten einen entsprechenden Koalitionsantrag „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen“.

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 369: FRAUEN & GLEICHSTELLUNG : Europa wählt Parität

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der 22-seitige Schwerpunkt zur Europawahl. Wir haben dazu Interviews geführt, Gastbeiträge und Statements eingeholt. Außerdem haben wir, einer langjährigen Tradition des zwd folgend, die Wahlprogramme der Parteien in Deutschland sowie auf europäischer Ebene unter frauen- und gleichstellungspolitischem Blickwinkel ausgewertet und dokumentiert.

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 368: BILDUNG, GESELLSCHAFT & KULTUR : Europa und Bremen vor der Wahl: Bildung braucht Antworten

Am 26. Mai wird es ernst: Zeitgleich stehen dort die Europawahl und die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft an. Während in Europa der Ausbau des gemeinsamen Bildungsraumes zu einer gelingenden Integration beitragen soll, steht auch in Bremen die Bildungspolitik auf dem Prüfstand der Wähler*innen. Das zwd-POLITIKMAGAZIN mit Bilanz, Analyse und Ausblick.

zwd-POLITIKMAGAZIN Nr. 367 : Geschlechterparität? Ja, es geht!

Die Bemühungen um eine Wahlrechtsreform mit dem Ziel einer Verkleinerung des Bundestages sind nicht vorangekommen. Ein zentrales Thema hat die Parlamentskommission unter Vorsitz von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gar nicht erst angefasst: Wie kann der geringe Frauenanteil im Bundestag erhöht werden? Das Zauberwort heißt Parität. Wie kann eine "verfassungsfeste Lösung" aussehen? Darum geht es in der Titelgeschichte der Ausgabe 367 des zwd-POLITIKMAGAZINs.

IM FOKUS: DIE WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT : Die aktuelle Ausgabe

Stichwortsuche