Das Bildnis der Henriette Herz (1778) gemalt von Anna Dorothea Therbusch - Bild: zwd

zwd-POLITIKMAGAZIN Digital 1-2019: FRAUEN / GESELLSCHAFT / GESUNDHEIT / KULTUR : Vergessene Künstlerinnen sichtbar machen

Die Bauhaus-Geschichte und die Ausstellungen der Nationalgalerie waren und sind bisher eine Präsentation der männlichen Stars. Nun sollen die Frauen, die ebenso Maßstäbe für Kunst und Design gesetzt haben, sichtbar gemacht werden. Die vergessenen Kunstwerke von Frauen vor 1919 in der Alten Nationalgalerie sind ebenso wie die vergessenen Bauhausfrauen unser Thema. mehr...

Bild: AdobeStock/sawitreelyaon

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR CHIRURGIE : Gendergerechte Behandlung von Darmkrebs

Die Vorsorgechancen von Darmkrebs-Betroffenen werden stark vom Geschlecht beeinflusst. Denn bei der Tumorerkrankung gibt es erhebliche geschlechterspezifische Unterschiede bei Erkrankungshäufigkeit und -alter. Da erkrankte Frauen häufig älter sind als Männer, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), den Vorsorgezeitraum über das 75. Lebensjahr hinaus zu verlängern. mehr...

Bild: AdobeStock/sawitreelyaon

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR CHIRURGIE : Gendergerechte Behandlung von Darmkrebs

Die Vorsorgechancen von Darmkrebs-Betroffenen werden stark vom Geschlecht beeinflusst. Denn bei der Tumorerkrankung gibt es erhebliche geschlechterspezifische Unterschiede bei Erkrankungshäufigkeit und -alter. Da erkrankte Frauen häufig älter sind als Männer, fordert die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), den Vorsorgezeitraum über das 75. Lebensjahr hinaus zu verlängern. mehr...

Bild: pexels

DAK-KINDER- UND JUGENDREPORT : Wenn Kinder leise leiden: Psychische Probleme bei Schüler*innen weit verbreitet

Über 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen leiden unter seelischen Störungen, Mädchen mehr in der Pubertät, Jungen stärker in der Kindheit. Von Depressionen und Angststörungen sind hingegen weibliche Jugendliche am häufigsten betroffen. Zu diesen Ergebnissen kommt der diesjährige Kinder- und Jugendreport (KJR) der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK), der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. mehr...

Bild: AdobeStock/paul

DEGAM-LEITLINIEN : Frauen mit Herzerkrankungen oft unterversorgt

Herzprobleme werden noch immer häufig Männern zugeschrieben – zu Unrecht. Nach Angaben von Prof. Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), gibt es Hinweise, dass bei Herzerkrankungen Frauen nicht so leitliniengerecht behandelt werden wie Männer. Nun hat die DEGAM Leitlinien zum Schutz vor Über- und Unterversorgung aufgestellt. mehr...

SPD-BUNDESPARTEITAG SETZT SIGNAL : Die aktuelle Ausgabe